Brandaktuelle Informationen von „clubschiff.de“ :
Der Bau eines jeden Schiffes beginnt mit dem Stahlschnitt. Im Rahmen einer kleinen Zeremonie wird das erste Stahlstück feierlich geschnitten.

Am 21. Februar findet dieser symbolische Akt feierlich der Papenburger Meyer Werft statt und bedeutet dieses Mal nicht nur der Neubau eines Schiffes, sondern diese geschichtsträchtige Ereigniss ist auch die Geburt einer neuen Schiffsklasse bei AIDA – der Helios Klasse.

Gleich zwei neue Schiffe dieser zukunftsorientierter Helios-Klasse sollen in den Jahren 2019 und 2019 die AIDA-Flotte verstärken, die dann mit 14 Kreuzfahrtschiffen auf den Weltmeeren vertreten sein wird. Die neuen Schiffstypen sollen jeweils über 2500 Kabinen verfügen, in denen bei Vollauslastung 6.600 Passagiere Platz finden werden. Wie der Name der Schiffsklasse „Helios“ schon assoziiert, werden die Motoren der Schiffe in Zukunft zu 100 Prozent mit LNG (Flüssigerdgas) angetrieben. Aufgrund dieser Technik wird AIDA mit ihrer neuen Schiffsgeneration als weltweit erste Kreuzfahrtreederei das Konzept „Green Cruising“ beim Schiffsantrieb umsetzen. Dadurch werden die Emissionen von Rußpartikeln und Schwefeloxiden vollständig vermieden.

Ein besonderes Erlebnis des Stahlschnittsrituals können die Besucher in der neuen AIDA Lounge im Besucherzentrum der Meyer Werft erleben. Dabei können die Besucher ein Teil des neuen AIDA Flaggschiffs werden, indem Sie auf einem Stück Stahl unterschreiben, das zum Bau des Schiffes benötigt wird und drücken mit dieser Zeremonie ihre Verbundenheit zum Kreuzfahrtschiff aus.